WELPENAUFZUCHT
Die Welpen werden bei uns im Wohnzimmer in einer Wurfbox geboren. In den ersten drei Wochen nach der Geburt bleiben die Welpen in der Wurfbox. Sobald die Welpen agiler werden, Augen und Ohren geöffnet haben, beginnen sie immer mehr ihre Umwelt wahrzunehmen. Ab diesem Zeitpunkt benötigen sie mehr Platz und Auslauf, sodass wir die Wurfbox durch einen abgetrennten Welpenauslauf/Spielbereich in unserem Wohnzimmer ersetzen. So nehmen die Welpen an unserem Alltag teil, lernen alltägliche Geräusche, Kinder und andere Hunde kennen. Mit ca. 3 Wochen erhalten die Welpen neben der Muttermilch ein hochwertiges Welpen Trockenfutter mit hohem Fleischanteil.
Ab dem Alter von 4 Wochen dürfen die Welpen nach Absprache von ihren neuen Familien besucht werden. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die finale Entscheidung welcher Welpe zu welcher neuen Familie ziehen darf. Wir stehen den Besitzern bei der finalen Entscheidung für einen Welpen beratend zur Seite, da uns wichtig ist, dass der Welpe charakterlich zu seiner neuen Familie passt. Die Welpen und wir freuen uns natürlich über regelmäßige Besuche, bei denen die Welpen gekuschelt werden, und wir mit den neuen Besitzern über offene Fragen reden können. Wenn die Welpen 5 Wochen alt sind, können sie über einen direkten Zugang unseren Garten erkunden. Dabei lernen sie verschiedene Untergründe kennen. Uns ist wichtig, dass die Welpen nicht nur von ihrer Mutter, sondern auch von uns immer betreut werden können. Deswegen ist immer jemand bei ihnen, der sich liebevoll um sie kümmert.


SOZIALISIERUNG
Die Sozialisierungsphase/Prägungsphase findet zwischen der 3. und 12. Lebenswoche statt. In dieser Zeit sollten die Welpen möglichst viele Dinge/Lebewesen kennenlernen, auf die sie auch im späteren Leben treffen werden. Dadurch, dass die Welpen bei uns im Haus aufwachsen, nehmen sie aktiv an unserem Alltag teil, und lernen verschiedene Alltagsgeräusche (Staubsauger, Küchengeräte, Fernseher, etc.) sowie Menschen (insbesondere auch Kinder) und Tiere kennen. Zusätzlich unterstützen wir die kognitive und motorische Entwicklung der Welpen durch verschiedene Untergründe und Spielzeuge (z.B. Rasseln, Wackelplatte, Tunnel). Behutsam führen wir die Welpen an neue Situationen (Fell- und Krallenpflege, an der Leine gehen, Auto fahren) heran, damit sie bestmöglich für die Abgabe an ihre neuen Familien vorbereitet sind.
Wir halten die neuen Besitzer mindestens alle 2 Tage mit vielen Fotos und Videos über die Entwicklung der Welpen auf dem Laufenden. Zudem erhalten die neuen Familien professionell bearbeitete Fotos einer Tierfotografin, die die Welpen mehrmals fotografieren wird. Damit können sich die neuen Besitzer über bleibende Erinnerungen an die Welpenzeit ihrer Lieblinge freuen.
